Meine Kochgruppe beim ersten Einsatz an der Lagerfeuerstelle.

Das Festival auf der Landiwiese ist ein ganz besonderer Event von Zürich. Die vielen innovativen KünstlerInnen aus aller Welt lassen uns fantastische Stunden am Zürichsee erleben. Bars & Beizen bieten eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten in einer wunderschönen Kulisse. Ein Muss für Geniesser und für alle die es bis am 2. September noch werden wollen: Theaterspektakel.
Ein besonderer Tipp: Ab dem Schiffsteg Bürkliplatz verkehrt ein Schiff,
das dich direkt auf die Landiwiese und zurück bringt.
Die eine Hälfte fehlt praktisch immer.
Die andre Hälfte zeigt sich als unnötiger Ballast.
Die dritte Hälfte hätte man brauchen können …
… weit weg.
z.B. in Hongkong.
© Michael Wolf, www.photomichaelwolf.com
Dort scheinen alle durchgeknallt und mit dem Alltags-Überleben beschäftigt.
Unsere Sorgen sind gar keine … reiner, überflüssiger Luxus!
Neulich an der Kurvenstrasse:
Verendeter Bürolist in Karre vor unserm Küchenfenster.
Arbeit ermüdet sehr, Nichtstun noch viel mehr
…. auch als Angestellter der Autobranche.
Ein paar Vorteile:
Gratis-Fitness, gute Hautfarbe, schöne Um-
gebung, keine Parkplatzsuche, keine Kosten
Es lebe der Jugendsport:
Göttikind Michelle (14) am Fussballturnier
Dodo Stucki (16) an der Waadtland-Rundfahrt
Nach über 20 Jahren Einsatz als Patrouilleur verlässt
Markus Schnetzer (alias Trudi Gerster) die Autohilfe.
Auch wenn wir’s nicht gerne zugeben:
Wir vermissen ihn und seine Geschichten schon jetzt.
Der ‚Schnetz‘ im Element:
Aufräumarbeiten nach Raserunfall in Schlieren
Schnetzens wahre Lieblingsbeschäftigungen:
Rauchen, Rumhängen, Palavern
Genauer: ein Limmatschiff.
Jedenfalls sind wir Namensvetter.
Und Zürich-Fans. Denn «wir leben Zürich».
Wo Felix, das Limmatschiff, verkehrt, seht ihr hier.